Anmeldung geschlossen

Unser Kurs startet am Do 11. November um 20.00 Uhr. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Interessiert an einem nächsten Kurs? Schreib uns an: [email protected]

  • 00 Tage
  • 00 Stunden
  • 00 Minuten
  • 00 Sekunde

Wie wir kristenfester und konfliktfähiger werden

Zwischenmenschliche Beziehungsdynamiken besser verstehen

Manchmal gleicht unser Zusammenleben einer stürmischen See. Heftiger Wind wirbelt die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Interessen durcheinander. Respekt und Unbefangenheit im Miteinander drohen über Bord zu gehen. Woher kommt das? Wie kann ich diesen Stürmen standhalten? Und wie manövriere ich mich selbst und andere da hindurch?

Als Grundlage für den Kurs dient das Buch von Frieder Boller «Selbstführung in stürmischen Zeiten». Dieser Kurs und das Buch helfen dir, die emotionale Dynamik von zwischenmenschlichen Beziehungen besser zu verstehen – und an Krisen und Konflikten zu wachsen.

Möchtest du gerne in 6 Wochen das Buch lesen und im Gespräch mit anderen und dem Autor vertiefen? Und dabei gleichzeitig erfahren, wie man das Buch und die Videos als Kurs erlebt und anwenden kann? Dann nutze die Gelegenheit, bei der zweiten Durchführung des Kurs mit dabei zu sein.

Bausteine des Kurses

  • 6 Zoom-Lektionen

    Diskussions- und Fragerunden

    Gesprächsrunde mit dem Autor und Coaches

    Vertiefung in moderierten Gesprächsgruppen

  • 7 Buch-Kapitel

    Lies das ganze Buch vor dem Kurs
    oder
    kapitelweise in der Woche vor den Zoom-Lektionen

    Setze das Gelesen mit Hilfe des Kurses in die Praxis um

  • 7 Videos

    mit ergänzenden Beispielen

    Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte

    Seh dir den Videotalk vor der Zoom-Lektion an

Termine

Jeweils donnerstags 20.00–21.15 Uhr

11. November Kapitel 1: Den Kopf (nicht) verlieren. Kein Leben ohne Angst-Spannung
Kapitel 2: Schluss mit lustig. Angst-Spannung in Aktion
18. November Kapitel 3: Balance halten. Mit den Bedürfnissen nach Zugehörigkeit und Eigenständigkeit umgehen
25. November Kapitel 4: Mehr als zwei sind eine Gruppe. Wie emotionale Dreiecksverbindungen wirken
2. Dezember Kapitel 5: Asymmetrische Beziehungen. Unterfunktionieren - Überfunktionieren
9. Dezember Kapitel 6: Sündenböcke und was dazu gehört. Konflikte besser bearbeiten
16. Dezember Kapitel 7: Hier stehe ich. Wie Selbstführung das Beziehungsnetz verändern kann


Für alle die mit der Zoom-Software nicht vertraut sind, findet am Mittwoch 10. November, 20 Uhr eine Einführung statt, damit das Internet keine Barriere darstellt. Eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung, ebenso ein Gerät mit Webcam und Mikrofon (in den meisten Notebooks und Tablets sind diese bereits eingebaut).

Kurs-Curriculum

    1. Video: Einführung in die Kursoberfläche

    2. Online-Kurs: Selbstführung in stürmischen Zeiten - 6 Abende

    3. Für wen ist dieser Kurs?

    4. Ablauf und Termine

    5. Checkliste vor dem 1. Kapitel

    6. Bevor du startest ....

    7. Keine Erfahrung mit Zoom-Videokonferenz-Software?

    1. Leseaufgabe Kapitel 1 (Ängste und Spannungen sind Grundelemente von Beziehungen)

    2. Videotalk 1: Den Kopf (nicht) verlieren

    3. Fragen zur Vertiefung

    1. Leseaufgabe Kapitel 2 (Angst-Spannung in Aktion - als Alarmton oder Dauer-Alarmton unterscheiden)

    2. Videotalk 2: Schluss mit lustig

    3. Fragen zur Vertiefung

    4. Live-Lektion mit Zoom-Videokonferenz: Erster Abend, 11. November 20.00 Uhr

    1. Leseaufgabe Kapitel 3 (Mit den Bedürfnissen nach Zugehörigkeit und Eigenständigkeit umgehen)

    2. Videotalk 3: Balance halten

    3. Fragen zur Vertiefung

    4. Live-Lektion mit Zoom-Videokonferenz: Zweiter Abend, 18. November 20.00 Uhr

    1. Leseaufgabe Kapitel 4 (Wie emotionale Dreiecksverbindungen wirken)

    2. Videotalk 4: Mehr als zwei sind eine Gruppe

    3. Fragen zur Vertiefung

    4. Live-Lektion mit Zoom-Videokonferenz: Dritter Abend, 25. November 20.00 Uhr

    1. Leseaufgabe Kapitel 5 (Unterfunktionieren – Überfunktionieren)

    2. Videotalk 5: Asymmetrische Beziehungen

    3. Fragen zur Vertiefung

    4. Live-Lektion mit Zoom-Videokonferenz: Vierter Abend, 2. Dezember 20.00 Uhr

About this course

  • CHF44.00
  • 36 Lektionen
  • 1 Stunde Videoinhalt

Für wen ist dieser Kurs?


– Gemeinsam lernen
– Einüben an einer konkreten Situation
– Von den Fragen und Erfahrungen anderer profitieren
– Den Kurs für das eigene Umfeld kennenlernen

  • Für Personen, die das Buch vertieft verstehen möchten und konkret an der Umsetzung in Ihrem beruflichen wie privaten Alltag interessiert sind.

  • Für Personen, die an dem Kurs interessiert sind, im Hinblick auf eine eigene Durchführung in einer Kleingruppe, einem Team, einer Kirchgemeinde oder einem Unternehmen.

  • Für Personen, die gerne ins Gespräch mit anderen Teilnehmenden und dem Autor Frieder Boller und dem Leiter des Institut Compax, Marcus Weiand, kommen möchten

  • Für Paare, Teams oder Kleingrupen, die den Kurs gemeinsam erleben möchten. Weiter unten findest Du Infos für Gruppenanmeldungen.

Oft gestellte Fragen

  • Benötige ich ein eigenes Buch?

    Ja, denn mit der Lektüre des Buches hast du den grössten Gewinn aus diesem Kurs. Das Buch ist nicht in den Online-Kurskosten enthalten. Du kannst es im Buchhandel oder direkt beim www.neufeld-verlag.de bestellen.

  • Kann ich auch nach dem 10. November einsteigen?

    In diesem Kurs ist das nicht möglich. Gerne nehmen wir dich auf eine Warteliste für einen nächsten Kurs.

  • Kann ich mich auch gegen Rechnung anmelden?

    Falls du mit der Anmeldung oder Bezahlung (mit Kreditkarte oder PayPal) auf dieser Website Schwierigkeiten hast, meld dich bei uns per E-Mail: [email protected]

  • Brauche ich eine gute Internetverbindung und ein Tablet oder PC?

    Ja, das ist wichtig. Für Live-Lektionen verwenden wir die Videokonferenz-Software "Zoom". Dazu benötigst du einen PC/Mac mit Mikrofon und Webcam oder ein Tablet/iPad. Wenn du dich damit nicht so gut auskennst, nimm bitte am 11. Januar 20 Uhr Zoomtest-Meeting teil.

  • Wo erhalten ich die Videos und die Zoom-Zugangsdaten?

    Mit Ausnahme des Buches, findest du alles auf dieser Lernplattforum (learn.bienberg.ch). Merke dir deine Login-Daten. Du wirst jede Woche rechtzeitig per E-Mail an die einzelnen Kapitel und Live-Lektion erinnert.

  • Können wir als Team/Kleingruppe gemeinsam vor einen PC dabei?

    Diese Durchführung des Kurses ist auf Zoom-Meeting ausgelegt. Deshalb soll jede Person einzeln(!) mit einem eigenen Gerät und Mikrofon daran teilnehmen. Als Gruppe oder Paar könnt Ihr wählen, ob Ihr alle in die selbe Gesprächsgruppe möchtet oder in verschiedene Gruppen; beides hat Vor- und Nachteile. Für jede teilnehmende Person benötigen wir eine Anmeldung.

    Wenn du aber gerne vor Ort einen Kurs in deiner Gruppe durchführen möchtest (ohne Live-Zoom), dann leitest du oder eine andere Person euren eigenen Kurs am besten selbst. Nutzt dazu das Buch (für jeden TN 1 Exemplar), den Gesprächsleitfaden für Kursleitende und die Videos.
    Natürlich kannst du zuerst diesen Online-Kurs erleben und Erfahrungen sammeln, bevor du deinen eigenen Kurs startest.

  • Kann ich grössere Gruppen ab 8 Personen anmelden?

    Ja gerne! Nimm Kontakt mit uns auf. Wir können euch den Anmeldevorgang vereinfachen und ab 8 Personen Rabatte ermöglichen (20% Rabatt). Für grössere Buchbestellungen mit Mengenrabatt wendest du dich zusätzlich direkt an den Neufeld-Verlag.

Kursleitung & Referenten

Frieder Boller

Theologe, Konflikt-Moderator, Trainer und Gastdozent

ist Pastor, freiberuflicher Berater und Trainer sowie Gastreferent am Bildungszentrum Bienenberg (Liestal, Schweiz). Er ist Mitgründer des Instituts Compax für Konflikttransformation, das Menschen darin fördert, konstruktiv mit Konflikten umzugehen, und sie in ihrem Persönlichkeitswachstum unterstützt.

Marcus Weiand

Leiter Institut ComPax, Theologe und Berater

ist auf dem Bienenberg teilzeitig als Dozent, Berater und Leiter des Institut ComPax tätig und freiberuflicher Coach. Promotion in Sozialethik am King’s College London. Studium der evangelischen Theologie, Universität Tübingen.

Gruppenanmeldungen

Du möchtet Ihr als Gruppe oder Team dabei sein? Oder Du hast eine Frage?

Melde deine Gruppe bis spätestens 8. November per E-Mail an:
Gruppenanmeldung mit 5-7 Personen, je Person CHF34.00
Gruppenanmeldung mit 8-16 Personen, je Person CHF29.00
Weitere Gruppen auf Anfrage. Maximal 80 Teilnehmende möglich.
E-Mail: eric.braun @ bienenberg.ch